Arbeitsgemeinschaften
Zusätzlich zum Regelunterricht bieten wir an:
- Arbeitsgemeinschaften (AGs)
- Streicherunterricht in Kooperation mit der Musikschule
- Orchester in Kooperation mit der Musikschule
Theater
Die Theater-AG wird im Rahmen des AG-Unterrichts im 4. Schuljahr angeboten. Hier werden kleine Sketche, Rollenspiele und sogar ein bühnenreifes Theaterstück einstudiert. Die Aufführung stellt im Frühjahr einen der Höhepunkte des jeweiligen Schuljahres für die gesamte Schulgemeinde dar.
Entspannung
Gerade in den letzten Monaten zeigte es sich, wie wichtig Entspannungstechniken auch für unsere Schülerinnen und Schüler sind. Sie lernen in der Entspannungs-AG ihren Körper wahrzunehmen und innerliche Ruhe zu finden, sich vom Alltag zu erholen und neue Kraft zu tanken. Durch Stille-Rituale, Traum- und Phantasiereisen oder auch durch Übungen zur progressiven Muskelentspannung, die durch sanfte Hintergrundmusik begleitet werden, hat sich unsere Entspannungs-AG inzwischen zu einer Ruhe-Oase und Akku-Ladestation für unsere Schüler entwickelt. Ruhige Spiele, die die Aufmerksamkeit fördern oder auch das Ausmalen von Mandalas runden die Ruhephasen ab.
Streitschlichter
Unsere Schule bietet eine Ausbildung von Schülerinnen und Schülern der 3. Jahrgangsstufe zu „Streitschlichtern“ im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft an. Hier werden anhand von Geschichten, Bildern, Rollenspielen u.v.m. Streitsituationen aus dem Alltag der Kinder besprochen und gewaltfreie Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Besonderheit nach einem Schulhalbjahr besteht darin, dass sich die Kinder dieser AG als „Schlichter“ in der Hofpause engagieren und anderen Schülern beim gewaltfreien Lösen von Konflikten helfen. Bei Streitigkeiten versuchen sie zu schlichten und trösten Kinder bei kleineren Unfällen.
Nadel und Faden
In der Arbeitsgemeinschaft "Nadel und Faden" lernen die Kinder textile Techniken kennen und können sich kreativ beschäftigen. Stricken und Häkeln gehören dazu.
Gesellschaftsspiele
Sie kommen nie aus der Mode: Gesellschaftsspiele. Spielen bildet und fördert gerade bei Kinder zahlreiche Fähigkeiten, insbesondere die Sozialkompetenz. Spiele fördern den Zusammenhalt und schaffen unvergessliche Momente.
Streicher-Unterricht
Am Ende des 1. Schuljahres erhalten die Schüler das Angebot im 2. und 3. Schuljahr unter Anleitung ein Streichinstrument zu erlernen. In Zusammenarbeit mit der Musikschule wird aus diesen interessierten Kindern eine „Streicherklasse“ gebildet. Zusätzlich zum Musikunterricht erlernen die Kinder in „Streicherstunden“ das Zusammenspielen wie in einem kleinen Streichorchester.
Orchester
Ein Schulorchester unter der Leitung qualifizierter Lehrkräfte der Musikschule bereichert den Schulalltag. Es ermöglicht interessierten Streicherkindern als zusätzliches Angebot weiterführende musikalische Erfahrungen im Orchester und bietet gleichermaßen den ehemaligen Streicherklassenkindern die Gelegenheit, weiterhin gemeinsam zu musizieren und sich gemeinschaftlich weiter zu entwickeln. Gleichzeitig steht das Orchester auch allen anderen Kindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4 (sofern sie ein Instrument spielen) offen. Das Orchester deckt durch speziell angepasste Arbeitsmaterialien alle Niveaustufen ab und spricht alle jungen Musiker mit Streich-, Blas-, Zupfinstrumente, Percussions- und Tasteninstrumenten an.
Weitere AGs in diesem Schuljahr:
Ball AG
Gitarren AG
Schulgarten AG
Tischtennis AG
Upcycling AG
Selbstverteidigungs AG