24. Mai 2023
Landesweiter Sporttag- Unsere Schule in Bewegung
Auf die Plätze, fertig, los!
Am Mittwoch, den 24.5.2023, nahmen alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen des landesweiten Sporttags an einem Spiel- und Sportfest teil. Ziel des Tages war es, dass sich die Schülerinnen und Schüler für einen Vormittag lang gemeinsam sportlich bewegen.
Mit den Kindern wurden Bewegungsstationen in der Turnhalle, auf dem Schulhof und auf den angrenzenden Wiesen des Schulgeländes aufgebaut. Vor dem Startschuss begrüßte Frau Maier, die Schulleiterin, alle Kinder und Erwachsene. Zu einem gemeinsam einstudierten Lied wurde auf dem Schulhof getanzt. Im Anschluss hieß es: Auf die Plätze, fertig, los!
Neben dem Sackhüpfen, dem Stelzenlauf, dem Seilspringen, dem Tauziehen, dem Dreibein-Wettrennen oder dem Basketballspielen, begeisterten die Kinder vor allem das Fußballspielen und die Stationen in der Turnhalle, wie Seilschwingen, Stangenklettern und Rollbrett-Parcours.
An den 14 verschiedenen Stationen, an denen sich die Kinder bewegen konnten, sammelten sie Stempelabdrücke für ihren Stempelpass. Tatsächlich gab es am Ende des Tages Kinder, die alle Stempelabdrücke an den verschiedenen Stationen erhalten hatten. Herzlichen Glückwunsch, toll gemacht!
Zum Abschluss des landesweiten Sporttages trafen sich erneut alle Sportler auf dem Schulhof. Es wurden das Schullied der Albert-Schweitzer-Schule gesungen und fröhliche, freudige Bewegungen dazu gemacht.
So ging erneut ein sehr bewegter Schulvormittag zu Ende. Alle waren sich einig: Das hat wieder viel Spaß gemacht!
10. - 12. Mai 2023 Tage der Gesundheit
Unter SCHULLEBEN/ PROJEKTE finden Sie viele schöne Fotos und einen Artikel zu den „Tagen der Gesundheit 2023“.
25. April 2023
Auf dem Frühlingsempfang der Stadt Nidderau unserer Arbeitsgemeinschaft Schulgarten unter Leitung von Herrn Hildebrand ein Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in Höhe von 2.000 € verliehen. Die Schülerinnen und Schüler haben bereits viele Ideen, wie sie diesen großzügigen Preis verwenden möchten.
29. März 2023
Wir sind besonders stolz auf unsere beiden Schülerinnen, die beim Vorlesewettbewerb der Nidderauer Grundschulen die ersten beiden Plätze belegt haben. Den 1. Platz verdiente sich Helena, den 2. Platz Aaliyah aus unseren 4. Klassen. Herzlichen Glückwunsch!
Känguru- Mathematik- Wettbewerb - 16. März 2023
Insgesamt 60 Schulkinder aus dem 3. und 4. Jahrgang nahmen am diesjährigen Mathematik- Wettbewerb am Vormittag in der Aula unserer Schule teil. Mit viel Freude und Ausdauer ging es darum, innerhalb der 75 Minuten möglichst viele richtige Antworten in dem Multiple-Choice-Wettbewerb zu geben. Danach wurden die eigenen Ergebnisse verglichen und diskutiert. Alle sind bereits jetzt schon sehr auf die eigenen Punktzahlen gespannt. Wer wird wohl dieses Jahr die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst und somit den weitesten Känguru- Sprung geschafft hat?
01. März 2023
Vorentscheid für den Vorlesewettbewerb der Stadtbücherei Nidderau
Das war spannend: Am Mittwoch den 1. März versammelten sich aus der 4. Jahrgangsstufe unserer Schule die besten Leserinnen und Leser in der Aula. Hier durften sie noch einmal ihr Können unter Beweis stellen und lasen aus ihren Büchern vor. Die Jury freute sich, dass es noch so viele begeisterte Leserinnen und Leser gibt, die ihre Freizeit außerhalb der digitalen Welt gestalten. Als beste Leserinnen und Leser unserer Schule konnten sich Helena und Edan aus der Klassse 4a sowie Aaliyah aus der Klasse 4b behaupten. Nun schicken wir alle Drei zum Lesewettbewerb der Stadt Nidderau am 29. März 2023 und drücken die Daumen, den Titel als beste Vorleserin oder besten Vorleser der Stadt Nidderau im Jahre 2023 zu holen.
01.02.2023
Winterolympiade Gerätturnen
In diesem Jahr fand zum 47.ten Mal die Schüler-Winter-Olympiade des Main-Kinzig-Kreises statt. Auch wir, die Albert-Schweitzer-Schule, traten mit insgesamt neun Schülerinnen aus den Jahrgängen zwei bis vier neben weiteren vier Schulen in Gelnhausen an.
Die Mädchen zeigten ihr großes sportliches Können am Bock/ Kasten, Parallelbarren, Boden und Schwebebalken. Am Ende des Tages landete unser Team auf dem tollen 2. Platz!
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!
21. Dezember 2022
„Alle Jahre wieder“
Am Mittwoch, 21.12.2022, trafen sich alle Kinder der Albert-Schweitzer-Schule mit ihren Lehrerinnen und Lehrer in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle.
Das erste Mal seit der Corona-Pandemie durfte das gemeinsame „Adventssingen“ wieder im großen Rahmen stattfinden, auch die Eltern waren herzlich dazu eingeladen.
Gemeinsam von allen Kindern erklangen die zwei Weihnachtslieder „Alle Jahre wieder“ und „Zumba Zumba“. Jede Jahrgangsstufe trug darüber hinaus ein eigenes einstudiertes Weihnachtslied vor:
Zum „Singen wir im Schein der Kerzen“ und zum Lied „Dicke rote Kerzen“ wurden Bewegungen ausgeführt, zu einem finnischen Weihnachtslied „Lampen aus, es schlafen alle Leute“ erklangen Nusskastagnetten und das traditionelle Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“ ertönte mal in beschwingter, neuer Version.
Außer diesen fröhlichen Highlights trugen auch die Streicherklassen der 2. und 3. Klassen jeweils zwei Ständchen vor. Große Begeisterung erweckte auch noch der Vortrag der Trommel-AG.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Ein solches gemeinschaftsstiftendes, fröhliches und beschwingendes Event muss es wieder öfter geben.
19.12.2022
Die Kinderoper "Hänsel und Gretel"
Am Montag, dem 19.12.2022 gastierte die "Kleine Oper Bad Homburg" in der Albert-Schweitzer-Schule.
Dank tatkräftiger Unterstützung durch Elternvertreter und dem Hausmeister Herrn Heininger wurde unter Leitung des Theater-Teams die Turnhalle in eine richtige Bühne verwandelt. Neben der Licht- und Tontechnik kamen sogar Nebelmaschinen zum Einsatz. Die Schauspieler nahmen die Kinder der Albert-Schweitzer-Schule mit in die Musical-Oper-Welt. Es erklangen bekannte Volkslieder, wie "Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?", "Brüderchen komm tanz' mit mir" oder "Ein Männlein steht im Walde". Außerdem überzeugte das Ensemble mit viel Witz und Charme. Überwältigt und begeistert reagierten die Kinder auf den Auftritt der Hexe: Diese kam nicht - wie vielleicht erwartet - auf einem Besen hereingeflogen, nein, sie brauste mit viel Rabatz und Radau mit Flackerlicht und Knattertönen auf einem Motorrad auf die Bühne. Am Schluss waren sich Kinder und Erwachsene einig: Das war eine gelungene Aufführung. Diese Aufführung wurde mit Hilfe von Geldern aus dem Programm „Löwenstark“ ermöglicht.
November 2022
Der Besuch der Kläranlage Windecken
Die Jahrgangsstufe 3 machte in diesem Herbst einen Ausflug der besonderen Art - zur Abwasserreinigungsanlage in Windecken. Herr Möller, ein Mitarbeiter der Kläranlage, zeigte den Schülerinnen und Schülern die Reinigungsschritte des Abwassers von der Kanalisation bis zum Anschluss des gereinigten Wassers in den Fluss Nidder. Den Abschluss des Ausflugs krönte der Besuch des Labors. Dort konnten die Kinder in die Welt der Bakterien eintauchen und diese sogar unter einem Mikroskop beim Jagen und Fressen beobachten. Das war eine spannende Erfahrung.
18. November 2022
Bundesweiter Vorlesetag
Zum Bundesweiten Vorlesetag durften wir an unserer Schule am 17. und 18. November 2022 nach 2 Jahren "Coronapause" wieder fleißige Vorleserinnen und Vorleser der öffentlich katholischen Bücherei begrüßen. Den Kindern aller Jahrgangsstufen wurden jeweils eine Schulstunde lang eine Geschichte wie z.B. "Ella in der Schule" und "Der Sprachabschneider" vorgelesen. Gespannt hörten die Kinder zu und zeigten auch im Zeitalter von Handys und Tablet großes Interesse an den vorgestellten Büchern.Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Vorleserinnen und Vorlesern für Ihr Engagement.
5. September 2022
In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Nidderau wurden auf dem Schulweg Ihres Kindes Aufkleber an Laternen und Schildermasten befestigt. Sie geben Hinweise zum sicheren Schulweg. Es ist nicht unbedingt der kürzeste Weg, aber der sicherste Weg zu unserer Schule.
19. Juli 2022
Aktion: Sauberhafter Schulweg
Im Rahmen des landesweiten Projekts „Sauberhafter Schulweg“ begegneten den Mädchen und Jungen der Klassen 2-4 zum Teil kuriose Fundstücke.
Dies erstaunte sie sehr. Alle waren mit Begeisterung bei der diesjährigen Müllsammelaktion, die durch ganz Heldenbergen stattfand, dabei.
14. Juli 2022
Großer Ehrentag an der Albert-Schweitzer-Schule
Endlich war es soweit! Nach langem Warten fanden sich alle Kinder der 2., 3. und 4. Klassen auf dem Schulhof zur Ehrung der Gewinner der Ehrenurkunden aus allen drei Jahrgängen. Nach zweijähriger Corona- Pause war es nun wieder wichtig, dass endlich alle Aktivitäten und ihre dazugehörenden Ehrungen stattfanden.
Alle waren sehr gespannt und erahnten schon, wer in diesem Jahr beim Känguru- Wettbewerb, der bereits im März mit ca. 68.500 SchülerInnen aus rund 9400 Schulen weltweit stattfand, gewonnen haben könnte.
Die Kinderaugen leuchteten, da alle teilnehmenden Känguru-Kinder eine Urkunde und ein kleines Baumeister- Knobelspiel sowie eine Broschüre "Mathe mit dem Känguru 2022" erhielten.
Mehrere 1., 2. oder 3. Preise gab es für die deutschlandweit Besten (Experimentierkasten, Bücher, ...).
Nadja aus der 4a hat den weitesten Känguru- Sprung gemacht, also die meisten Aufgaben richtig hintereinander gerechnet. Diese Leistung wurde mit einem Känguru-T-Shirt prämiert.
Außerdem bekamen alle Kinder an diesem Tag ihre Bundesjugendspiele-Urkunden ausgehändigt. Die besten drei Mädchen und Jungen aus den jeweiligen Jahrgängen wurden von Frau Maier, Frau Bollé und
Frau Hauschild geehrt.
Einen großen Applaus, eine Urkunde zum verdienten 2. Platz bei der Teilnahme an der diesjährigen Sommerolympiade des Main- Kinzig Kreises und eine signierte Medaille erhielten die 10 Schüler der ASS-Fußballmannschaft.
Juli 2022
Herzlichen Dank an den Förderverein und die Bürgerstiftung Nidderau
Für die Zukunft gerüstet
Eines der ersten Projekte, das der Förderverein in Angriff genommen hat, war die Ausstattung der Schulbücherei mit aktuellen und gefragten Gesellschaftsspielen. Nachdem die Eltern im Rahmen einer ersten Sammelaktion die Schule schon mit nicht mehr benötigten Spielen unterstützt hatten, wurden die Schülerinnen und Schüler gebeten Wünsche zu äußern. Letztlich entstand eine amtliche Liste an mehr oder weniger erfüllbaren Wünschen und wir konnten, auch dank der freundlichen Unterstützung von Glück’s Spielzeugkiste, fast 30 Spiele beschaffen und überreichen. Zusammen mit den Spielen aus der Elternschaft konnte die Ausstattung der Schulbücherei um fast 50 Spiele erweitert werden. Besonders im Hinblick auf die zukünftige Betreuung im Ganztag wurden so zusätzliche Möglichkeiten zur Nachmittagsgestaltung geschaffen. Ein besonderer Dank gilt neben dem Team von Glück’s Spielzeugkiste auch der Bürgerstiftung Nidderau, welche durch ihre finanzielle Unterstützung den Erwerb der Spiele ermöglicht hat. Wir hoffen, dass die Spiele in Zukunft intensiv genutzt werden und den Kindern so manch gesellige Stunde bereiten.
Das nächste Projekt befindet sich bereits in der Planungs-Endphase und spätestens zum Start des neuen Schuljahres sollte den Kindern der Zugang zum Spielcontainer auf dem Schulhof dank der neuen Rampe leichter von der Hand gehen.
Bis bald, euer Förderverein
29. .Juni 2022
Schülerolympiade Fußball
Wir gratulieren unserer Fußball- Schulmannschaft zum verdienten 2. Platz bei der diesjährigen Schülerolympiade in Gelnhausen und bedanken uns von Herzen bei den mitwirkenden Trainern und Betreuern! Hochmotiviert traten unsere zehn Schüler aus den dritten und vierten Klassen in der Vorrunde gegen drei Schulmannschaften aus dem Main- Kinzig- Kreis an und gewannen jedes Spiel.
Im Halbfinale setzten sie sich souverän gegen die Mannschaft der Theodor- Heuss- Schule aus Hanau mit einem klaren 2:0 durch. Voller Konzentration traten sie im finalen Spiel gegen die Fußballer der Astrid-Lindgren-Schule aus Hammersbach an.
Leider reichte es nicht zum Sieg, dennoch haben sie gezeigt, wie gut sie als Team zusammenstanden. Der gesamte Spieltag war ein voller Erfolg für unsere Mannschaft, die mittels einer tollen Überraschung des elterlichen Empfangskomitees beim Nachhausekommen gefeiert wurde.
28. Juni 2022
Bundesjugendspiele
Bei strahlend blauem Himmel fanden in diesem Jahr wieder die Bundesjugendspiele auf unserem Schulgelände statt. Unsere Schülerinnen und Schüler waren bei bester Laune und zeigten ihr Können auf der Tartanbahn, in der Sprunggrube und beim Weitwurf. Die Vorklasse und die 1. Jahrgangsstufe hatten Spaß an verschiedenen Spielstationen. Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam und an die Eltern für die Unterstützung.
22. Juni 2022
"Die kleinen Wilden"
Aufführung der Theater AG
Am 22.06.2022 fand der Theater-Nachmittag für die 4. Klassen statt, an dem die Theater-AG „Die kleinen Wilden“ aufführte – ein von Frau Bollé geschriebenes kleines Theaterstück in Anlehnung an das gleichnamige Kinderbuch von Jackie Niebisch.
Und darum geht es: Jeden Morgen ziehen die kleinen Wilden aus, um das große Mammut zu jagen. Und jeden Morgen ermahnen die Eltern sie, das arme Tier in Ruhe zu lassen. Andernfalls müssten sie vor dem Höhleneingang schlafen. Und jeden Abend liegen sie vor der Höhle – die kleinen Wilden. Doch diese allabendliche Strafe lohnt sich für die Abenteuer, die sie tagsüber erleben…
Wild zu sein mussten die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c der Theater-AG erst einmal üben. Durch Corona musste bis zu den Osterferien mit Maske improvisiert, geprobt und gespielt werden. Das war nicht immer leicht. Doch trotz der Einschränkungen wurde gespielt und geprobt, Requisiten besorgt, Kulissen gemalt und Kostüme gebastelt. Außerdem schrieben die Kinder selbst Sprechgesänge, die zwischen den Szenen vorgeführt wurden.
Stolz und aufgeregt waren die Kinder der Theater-AG, ihr Theaterstück den Eltern in zwei Vorstellungen vorzuführen! Sie wurden mit großem Applaus belohnt. Die Eltern hatten für den Theater-Nachmittag ein Kaffee- und Kuchenbuffet organisiert (Herzlichen Dank dafür!), so dass es ein gemütliches Beisammensein wurde.
Zwei Tage später gab die Theater-AG noch einmal drei „Vorstellungen“ für allen anderen Klassen der Schule.
21 .Juni 2022
Besuch der katholischen Kirche Heldenbergen
Im Rahmen des katholischen Religionsunterricht in Klasse 2 hat Frau Hauschild mit ihrer Religionsgruppe die katholische Kirche Mariä Verkündigung in Heldenbergen besucht. Sie wurden herzlichst von Frau Göttlicher empfangen, die mit den Kindern die Kirche und ihre wichtigsten Gegenstände entdeckt hat.
1. Juni 2022
Einrichtung einer Intensivklasse
In unserer Schule wurde eine Intensivklasse eingerichtet. Kinder, die über keine oder sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen und den Unterricht in einer Regelklasse noch nicht folgen können, besuchen eine Intensivklasse. Unsere Intensivklasse ist eine eigene Lerngruppe. Sie besteht aus wenigen Schülerinnen und Schülern und ist jahrgangsübergreifend. Die Kinder kommen aus allen Ortsteilen von Nidderau und Schöneck. Die Intensivklasse wird von der Lehrkraft Frau Traudes geleitet.
24. Mai 2022
„Aida und der magische Zaubertrank“
Zum zweiten Mal hatte die Albert-Schweitzer-Schule die TourneeOper Mannheim zu Gast. Unsere Schülerinnen und Schüler durften erleben, dass Oper nicht langweilig ist, sondern mitreißend und kurzweilig sein kann. Die beiden Mitglieder des Ensembles führten eine kindgemäße Mitmach-Oper auf, bei der auch einige Kinder in die Rolle von wilden Tieren und Piraten schlüpfen und mitmachen durften.
In „Aida und er magische Zaubertrank“ versuchen die Souffleuse Aida und ihr Kollege Papageno, ihr geliebtes Opernhaus zu retten, das geschlossen werden soll. Dazu müssen sie einen magischen Zaubertrank brauen und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise auf der Suche nach den Zutaten. Sie begegnen dem Piraten Penzance, der Tänzerin Carmen, flüchten vor Osmin aus dem Serail, begegnen einem Räuber und der Königin der Nacht. Die Zeit ist knapp, doch schließlich gelingt es ihnen, die Oper zu retten.
Beeindruckend war das Stimmvolumen der beiden ausgebildeten Opernsänger. Die Schülerinnen und Schüler sangen schließlich alle beim Mitsinglied, welches sie vorher eingeübt hatten, begeistert mit.
12. Mai 2022
Wir gratulieren unseren drei Gewinnern des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der Nidderauer Grundschulen!
Am Dienstag, den 12.05.2022, konnte nach zweijähriger Pause der Vorlesewettbewerb der Nidderauer Grundschulen in der Stadtbücherei in Windecken wieder stattfinden. Für die Albert-Schweitzer-Schule traten Emma und Nadja (beide Klasse 4a) sowie Samuel (Klasse 4b) an. Im ersten Durchgang stellten alle Teilnehmer anhand einer kurzen Inhaltsangabe ihr Lieblingsbuch vor und durften zwei Minuten daraus vorlesen. In einer zweiten Runde bekamen sie einen fremden Text, den sie fehlerfrei und betont vorlesen sollten. Die Bewertungskriterien der Jury waren u.a. eine deutliche Aussprache und ein angemessenes Lesetempo. Von insgesamt acht Teilnehmern aus allen Nidderauern Grundschulen wurde Emma als beste Vorleserin gekürt. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bekamen eine Urkunde sowie ein Buchpräsent. Emma (1. Platz) und Nadja (2. Platz) erhielten zudem einen Gutschein der Bücherstube.